
Field Service Management für E-Charging-Anbieter
Die rasante Entwicklung der Elektromobilität stellt Ladepunktbetreiber immer wieder vor neue Herausforderungen. Ein effizientes Management der Service- und Wartungsarbeiten ist entscheidend, um eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Ladeinfrastruktur zu gewährleisten. Ausfälle oder Störungen führen bei den Nutzern schnell zu Unzufriedenheit.
In den Jahren 2022 und 2023 wurden in Deutschland jeweils knapp 500.000 Elektroautos neu zugelassen (Quelle: Statista). Mit der zunehmenden Anzahl von E-Fahrzeugen wächst zudem auch das Netzwerk an Ladestationen, was die Komplexität in der Verwaltung und Wartung erhöht.
Zudem erfordert die ständige Weiterentwicklung in der E-Mobilitätstechnologie regelmäßige Updates und Anpassungen der Hardware und Software an den Ladestationen. Doch nicht nur bei den Ladesäulen sollten Ladepunktbetreiber auf den neuesten Stand der Technik setzen: Eine moderne Field Service Management Software spart Zeit und Kosten bei Installation, Wartung und die Instandsetzung der Ladestationen und Wallboxes.
Die Field Service Management Software der mobileX unterstützt E-Charging-Anbieter bei der Auftragssteuerung ihrer Außendiensttechniker.
Als Kernstück der Field Service Management Software sorgt die digitale Einsatzplanung für eine effiziente Disposition und einen optimierten Ressourceneinsatz. Die Tourenoptimierung hilft dabei, die Anfahrten und Laufwege so kurz wie möglich zu halten, um eine maximale Produktivität und Effizienz zu erreichen.
Eine mobile Lösung oder App ermöglicht vor Ort den Zugriff auf alle Auftragsdaten sowie die direkte Erstellung von Rückmeldungen per Smartphone, Tablet oder Laptop. Digitale Checklisten und Formulare unterstützen den Servicetechniker bei seiner Arbeit.
Das bietet die Field Service Management Lösung von mobileX
Über die Rückmeldungen erfasst der Techniker den Umfang und Inhalt seiner geleisteten Arbeit in Form von Zeit, Material und Text. Auch Dokumente wie Fotos, Serviceberichte und Formulare mit Unterschrift lassen sich damit erstellen. Um digitale Formulare in mobileX-CrossMIP abzubilden, bietet die mobileX zwei Optionen.
Digitale Einsatzplanung
mobileX-Dispatch ist unser Tool zur Optimierung Ihrer Einsatzplanung für den technischen Kundenservice. Unsere digitale Planung umfasst die Disposition von Aufträgen nach Qualifikationen, Tourenoptimierung, manuelle Planung per Drag and Drop sowie die halb- und vollautomatische Planung. Auch eine Poolplanung und Disposition von Aufträgen an externe Dienstleister ist mit mobileX-Dispatch möglich.
Mobile App zur Auftragsbearbeitung
mobileX-CrossMIP ist unsere mobile App zur Auftragsbearbeitung für den technischen Kundenservice. Sie bietet eine intuitive Oberfläche und ist natürlich offlinefähig. mobileX-CrossMIP ermöglicht einen mobilen Zugriff auf Anlagendaten, eine digitale Erstellung von Rückmeldungen, Formularen und Zeiterfassung. Auch die Materiallogistik lässt sich mit unserer mobilen App abbilden.
Branchenerfahrung
Die Field Service Management- und Instandhaltungslösungen der mobileX kommen bei zahlreichen mittelständischen und großen Unternehmen aus der Energiebranche zum Einsatz:

Neugierig? Jetzt Demo vereinbaren!
- Wir zeigen Ihnen unverbindlich die Funktionalität unserer Lösungen.
- Software zur Einsatzplanung und mobile Lösung
- Zeit für Ihre Fragen