Suchen Sie etwas Bestimmtes?

mobileX-Add-On for SAP S/4HANA

Das zertifizierte mobileX-Add-On for SAP S/4HANA unterstützt alle CS/PM-Prozesse, wie sie im SAP ERP bestehen

Das zertifizierte mobileX-Add-On for SAP S/4HANA für den S/4-Serviceprozess bietet neben den Basisfunktionen die folgenden Kernprozesse im Service:

  • Lesen von Service-Aufträgen und -Positionen
  • Disposition von Service-Aufträgen über mobileX-Dispatch
  • Integration der Positionen in mobileX-CrossMIP in Form von Rückmeldevorschlägen
  • Verbuchung der Rückmeldung auf die „Service-Confirmation“ in S/4HANA

Der kontinuierliche Ausbau weiterer Funktionen rund um den neuen Service-Prozess in S/4HANA ist für zukünftige Versionen des mobileX-Add-On for SAP S/4HANA geplant.

Integrationsvarianten

Für die Integration von mobileX-MIP for Field Service, mobileX-CrossMIP und mobileX-Dispatch mit SAP S/4HANA „on premise“ stehen prinzipiell drei Varianten, entsprechend der Migrationsstrategie von Unternehmen auf S/4HANA, zur Verfügung:

1.    Brownfield-Ansatz: Die Weiterführung des bisherigen CS/PM-Prozesses auf dem S/4HANA-Systems inklusive eigenen Anpassungen für diesen Prozess

2.    Greenfield-Ansatz: Umstellung auf den neuen S/4HANA Service-Prozess

3.    Hybrider Ansatz: eine Mischung beider Varianten für z.B. unterschiedliche Niederlassungen oder Tochtergesellschaften

Welche der Varianten am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie Unternehmen den Übergang in die S/4HANA-Welt für den Service- oder Instandhaltungs-Prozess generell sowie für ihre Disponenten und Techniker gestalten wollen.

Übernahme bestehender Prozesse aus dem ERP

Setzt ein Unternehmen bereits mobileX-Dispatch und mobileX-MIP für Field Service oder mobileX-CrossMIP im SAP ERP-Umfeld ein und möchte im ersten Schritt nicht auf die neuen Prozesse im S/4Service wechseln, kann das bisherige mobileX-Add-On for SAP ERP inklusiver aller Erweiterungen 1:1 weiter genutzt werden. Es sind dann auch keine weiteren Änderungen am mobilen Client oder der Disposition notwendig. Mindestens bis 2025 wird die SAP diese Prozesse noch unterstützen.
Dies gibt Unternehmen ausreichend Zeit, auf S/4HANA zu wechseln, Erfahrungen mit dem System und den Prozessen zu sammeln und einen schrittweisen Übergang, wie er in der Option „Gemischter Betrieb“ beschrieben ist, vorzunehmen.

Greenfield – Umstellung auf den S/4HANA Service-Prozess

Wählt ein Unternehmen den Greenfield-Ansatz und stellt auch seine internen Prozesse im Service auf die neuen SAP-Prozesse um, kann die Integration mit mobileX-MIP for Field Service, mobileX-CrossMIP und mobileX-Dispatch über das neue mobileX-Add-On for SAP S/4HANA Out-of-the-Box erfolgen.
Ob Anpassungen am mobilen Client oder der Disposition übernommen werden können, muss im Einzelfall geprüft und ggf. auf die neuen Prozesse angepasst werden. Dies ist in der Regel für Prozesse, die keine Änderung im S/4-Service erfahren haben (wie z.B. weite Teile des Materialprozesses) ohne Anpassungsaufwand in mobileX-MIP möglich.

Gemischter Betrieb

Das zertifizierte mobileX-Add-On for SAP S/4HANA ermöglicht auch einen Mischbetrieb beider Prozesse. Unternehmen können darüber sowohl klassische CS/PM- als auch neue S/4Service-Aufträge mit mobileX-MIP for Field Service, mobileX-CrossMIP und mobileX-Dispatch integrieren. Je nach Szenario kann dies transparent für Techniker und Disponent auf einer Instanz von mobileX-MIP for Field Service, mobileX-CrossMIP und mobileX-Dispatch erfolgen.
Unternehmen können hierüber z.B. in kleineren Landesgesellschaften oder bestimmten Regionen Erfahrungen mit dem neuen Prozess sammeln und müssen nicht in einem „Big Bang“ alle Systeme umstellen.

Architektur-Überblick der mobileX

Flexible und zukunftssichere Unterstützung für die Migrationsstrategie auf S/4HANA

Das mobileX-Add-On for SAP S/4HANA bietet eine flexible und zukunftssichere Unterstützung für die Migrationsstrategie von Field Service Management- und Instandhaltungs-Prozessen auf S/4HANA „on premise“.
Durch die flexible Erweiterungs-Architektur können Unternehmen auch in S/4HANA individuelle Anpassungen leicht integrieren und auf ihren Field Service- oder Instandhaltung-Prozess optimieren. Dabei ist auch die Übernahme bestehender Anpassungen aus dem ERP möglich.
Durch die Konsolidierung der Daten in mobileX-MIP für mobileX-Dispatch und mobileX-CrossMIP können Unternehmen so die Änderungen für ihre Disponenten und Techniker minimieren. Dies gilt sowohl für die Prozesse als auch für die Bedienung der Anwendung. Dies spart Einführungskosten und Schulungsbedarf.
Durch den flexiblen Einsatz für unterschiedliche Migrationsszenarien können Unternehmen zudem in Ruhe ihre Organisation auf die neuen Prozesse in S/4HANA Service umstellen. Der Mischbetrieb ermöglicht es ihnen in Pilotregionen die neuen Prozesse auszurollen, zu testen und Erfahrungen zu sammeln und so einen reibungslosen Übergang zu gestalten.

Verfügbarkeit

Mit dem mobileX-Add-On for SAP ERP können Unternehmen bereits seit der Version 9.1 der mobileX Field Service Management Suite den „klassischen“ CS/PM-Prozess auf S/4HANA mit mobileX-MIP for Field Service, mobileX-CrossMIP und mobileX-Dispatch betreiben. Diese Version sollten Unternehmen dann nutzen, wenn sie die Lösungen der mobileX bereits im ERP einsetzen und schnell und einfach, inklusive ihrer individuellen Anpassungen, auf S/4HANA wechseln möchten.
Seit der Version 10.2 können Unternehmen nun direkt den S/4HANA Service-Prozess nutzen oder auch einen Mischbetrieb mit dem klassischen CS/PM einsetzen.

Mehr zum Thema

Whitepaper Integration der mobileX-Lösungen in S/4HANA

Das technische Whitepaper „Integration der mobileX-Lösungen in SAP S/4HANA On Premise“ beschreibt, wie mit dem mobileX-Add-On for SAP S/4HANA eine flexible und zukunftssichere Unterstützung für die Migrationsstrategie auf S/4HANA „On Premise“ ermöglicht wird.

Sieben Gründe für den Einsatz der mobileX-Lösungen auf S/4HANA Service und S/4HANA EAM

Unternehmen im Bereich technischer Service nutzen heute meist SAP ERP CS zur Abbildung ihrer Kundenprozesse. Der Nachfolger des CS Moduls ist SAP S/4HANA...