Whitepaper: Mobile Lösungen für Servicetechniker und Monteure
Die Vorteile einer mobilen Software für den technischen Außendienst oder die Instandhaltung reichen weit über den bloßen Ersatz von Papier hinaus. Unternehmen können damit Medienbrüche reduzieren, die manuelle Nacharbeit im Backoffice sowie Stornierungen von Fehlbuchungen in SAP verringern, die Qualität der Daten erhöhen, die Auslastung des Außendienstes erhöhen und die Fakturazyklen verkürzen. Oberstes Ziel ist dabei natürlich, die Zufriedenheit der Kunden zu verbessern und die Service- oder Instandhaltungsabläufe abteilungsübergreifend zu harmonisieren.
Nutzenszenarien und Features mobiler Lösungen
Um die Nutzenszenarien einer mobilen Software im Kundenservice und in der Instandhaltung zu beschreiben und einen kurzen Überblick hinsichtlich der aktuellen Funktionen der mobilen Lösungen mobileX-MIP for Field Service und mobileX-CrossMIP zu liefern, haben wir zwei Whitepaper entwickelt.
Zwei Whitepaper für Kundenservice und Instandhaltung
Die Version Mobile Lösungen für den Kundenservice richtet sich an Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Medizintechnik, dem Facility Management, aus der IT- und Telekommunikationsbranche oder anderen Branchen mit einem technischen Kundenservice.
Für eine zeitnahe und korrekte Abrechnung der Dienstleistungen mit dem Kunden spielen Serviceberichte eine wichtige Rolle. Mit einer mobilen Lösung können Servicetechniker diese vor Ort auf ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone mit Zeiten, Materialverbrauch und Kundenunterschrift erstellen. Der Kunde erhält den Bericht als PDF-Dokument per Mail, der Innendienst kann damit innerhalb kürzester Zeit die Servicekosten fakturieren.
Dieses Whitepaper ist auch auf Englisch erhältlich.
Die Version Mobile Lösungen für die Instandhaltung wendet sich an Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke, die ihre Monteure für den Bau und die Instandhaltung ihrer Netze mit einer mobilen Lösung ausstatten möchten.