Mobile Lösung für Monteure im Netzbetrieb
mobileX-MIP for Field Service in der Instandhaltung
Funktionen
Mobile Auftragsbearbeitung
Mit mobileX-MIP for Field Service erhält der Monteur für die mobile Instandhaltung seine Aufträge direkt auf seinem Gerät. Auch im Funkloch behält er alle Informationen wie Meldungen, Dokumente oder Einsatzhistorie im Blick. Die mobile Lösung synchronisiert die Einsatzdaten sowie die technische Rückmeldung von Einsatzberichten mit dem Backend-System automatisch.
Intelligente Formularlösung
Mit der optionalen Erweiterung Dynamische Formulare lassen sich mit geringem Aufwand hunderte bestehender Papierformulare eines Netzbetreibers durch eine digitale Variante ersetzen. mobileX-MIP for Field Service erzeugt dabei ein PDF-Dokument und übermittelt die Daten an das Backend-System.
Zugriff auf Backend-Systeme
Der Monteur erhält für die mobile Instandhaltung unterwegs offline Zugriff auf alle relevanten Auftragsdaten aus Backend-Systemen wie SAP PM. Zusätzlich kann er auf Anhänge wie die Anlagenstruktur (TPL-Struktur), die Einsatzhistorie und Stammdaten, die mit dem Auftrag in Verbindung stehen, zugreifen. Auch eine Integration mit dem GIS und BIS ist möglich.
Qualität schon bei der Eingabe
Erfasste Daten wie Messbelege werden bei Eingabe direkt auf ihre Plausibilität geprüft. Die Prüfkriterien dazu werden aus SAP-PM oder SAP-CS auf das mobile Gerät übertragen und bei der Erfassung herangezogen.
Zustandsorientierte Instandhaltung
Mit der Lösung für die mobile Instandhaltung erfasst der Monteur vor Ort den Anlagenzustand. Die Daten wie Messbelege fließen danach zurück ins Backend-System, um dort Folgeprozesse wie etwa eine Verlängerung der Wartungszyklen auszulösen. Für eine sogenannte zustandsorientierte Instandhaltung (predictive maintenance) liefert die Lösung alle notwendigen Zustandsdaten.
Kontrollierter Datenabgleich: mobileX-Freigabemonitor
Der mobileX-Freigabemonitor3 ermöglicht dem Vorgesetzten, die eingehenden Rückmeldungen der Monteure vor Verbuchung in SAP zu überprüfen. Der Freigabemonitor steuert dazu die eingehenden Rückmeldungen anhand definierter Kriterien zur manuellen Kontrolle aus. Der Innendienst spart so - im Falle einer Korrektur - aufwändige Stornobuchungen in SAP.
3Optionale Erweiterung zu mobileX-MIP for Field Service. Derzeit wird nur SAP unterstützt.
Doubleplay mit mobileX-CrossMIP
Smartphone und Laptop parallel nutzen: Für schnelle Statuswechsel, die Navigation bei der Anfahrt, einen Anruf oder zur Dokumentation von Fotos nutzt der Monteur die Service-App auf dem Smartphone.
Für ausführlichere Berichte oder zum Anschluss an eine Anlage kann er jederzeit auf die Laptop-Version wechseln. Die erfassten Dokumente und Rückmeldungen werden über den Server zwischen den Geräten synchronisiert und stehen somit auf beiden Plattformen zur Verfügung.
Screenshots
Auftragsübersicht als Liste, Karte und Kalenderansicht
Die Auftragsliste in mobileX-MIP for Field Service unterstützt verschiedene Arten der Darstellung. Sie ist beliebig sortier-, filter-, und gruppierbar. So können sich Anwender oder Benutzergruppen ihre eigenen Standardansichten anlegen.
Statusänderung in mobileX-MIP for Field Service
Das Statusschema in mobileX-MIP for Field Service bildet unterschiedliche Optionen der Auftragsannahme und Bearbeitung ab.
Übersicht der Auftragsdetails
mobileX-MIP for Field Service zeigt dem Techniker alle für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Auftragsdetails an. So ist er optimal auf die Durchführung vor Ort vorbereitet.
Anzeige von Merkmalen zu technischen Objekten am Auftrag
Die technischen Merkmale eines Objekts lassen sich mobil bearbeiten. Auch die Struktur der technischen Objekte lässt sich anpassen.
Übersicht der Servicehistorie zum betroffenen Equipment
In der Servicehistorie sieht der Servicetechniker, welche Maßnahmen in der Vergangenheit am betroffenen Equipment durchgeführt wurden.
Auswahl von Verbrauchsmaterial in mobileX-MIP for Field Service
Verbrauchsmaterial kann der Techniker in mobileX-MIP for Field Service komfortabel über eine Suche auswählen.
Materialrückmeldung in mobileX-MIP for Field Service
Neben einfachem Verbrauchsmaterial kann der Techniker auch serialisiertes Material erfassen sowie die Kostenart und das Lager auswählen.
Auftragsabschluss und Versandoptionen für den Servicebericht
Nach Abschluss des Auftrags erstellt der Techniker den Servicebericht. Diesen kann er zusammen mit anderen Anhängen wie Formularen an den Kunden versendet werden.
Vorschau des Serviceberichts
Der Servicebericht fasst alle Tätigkeiten und das gesamte Verbrauchsmaterial zusammen. Den Bericht unterschreiben der Kunde und der Techniker.
Auftragsabschluss mit Folgeauftrag in mobileX-MIP for Field Service
Nach Auftragsabschluss kann der Servicetechniker optional einen Folgeauftrag anlegen oder den Auftrag zur Prüfung an den Innendienst weiterleiten.
Nutzen
Anwenderfreundlichkeit
Die intuitive Benutzeroberfläche, Touch-Funktionalität für Tablets und Textbausteine erleichtern die mobile Instandhaltung sowie die Erstellung von Rückmeldungen.
Verbesserte Datenqualität
Die Validierung von Texten bei der Dateneingabe sowie die Vermeidung von Medienbrüchen tragen zu einer wesentlich höheren Qualität von technischen Rückmeldungen und Formularen in der Instandhaltung bei Versorgern bei.
Steigerung der Produktivität
Durch den mobilen Zugriff auf die Anlagenstruktur, Einsatzhistorie und Stammdaten lassen sich Rückfragen per Telefon und Zweitanfahrten vermeiden.
Effizientere Prozesse
Die nahtlose Integration der mobilen Instandhaltung in die Einsatzplanung und Backend-Systeme bei Versorgern trägt zu einer abteilungsübergreifenden Optimierung der gesamten Prozesse im Netzbetrieb bei.
ista


Stadtwerke Kiel


MVV Netze


Vorarlberger Energienetze


Netz Leipzig GmbH


Open Grid Europe


bnNETZE GmbH


Energieversorgung Offenbach


Centralschweizerische Kraftwerke AG


DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH


Aziende Industriali di Lugano


Mainova


Technische Spezifikationen
Backend-Systeme
mobileX-MIP for Field Service lässt sich einfach in die bestehenden Schnittstellen Ihrer führenden Systeme integrieren. Dies sind häufig SAP CS, SAP PM, EAM (Asset Management) oder SAP CRM – aber auch Systeme wie Microsoft Dynamics ERP oder proprietäre Anwendungen.
Schnittstellen
mobileX-MIP for Field Service lässt sich entweder nativ in SAP über unser zertifiziertes SAP Add-On oder über Web Services in andere Backend-Systeme integrieren. Wir kooperieren auch mit Partnern, wenn es darum geht, neue Schnittstellen für neue Prozesse zu schaffen.
Skalierbarkeit und Anpassbarkeit
mobileX-MIP for Field Service ist eine Standardsoftware, die sich an Ihre individuellen Anforderungen anpasst. Der modulare Aufbau der Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, genau Ihre Use Cases und mobilen Prozesse abzubilden. Bei Veränderungen in Ihrer Unternehmensstruktur oder Ihren Abläufen passt sich mobileX-MIP for Field Service flexibel an.
Freie Wahl von Endgeräten und Betriebssystemen
mobileX-MIP for Field Service und mobileX-CrossMIP unterstützen Android, Windows und iOS. So sind Sie bei der Wahl Ihrer mobilen Endgeräte vollkommen flexibel. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – ruggedized oder business – unsere mobile Lösung passt sich an Ihre Hardware an. Auch die gleichzeitige Nutzung von zwei mobilen Geräten – Doubleplay – für Status-Update und Texteingaben ist möglich.
Integration von Drittanwendungen
mobileX-MIP for Field Service ermöglicht eine einfache Integration von Drittanwendungen wie GIS-Systemen oder auch Subunternehmern. Unser umfangreiches Partnernetzwerk erweitert und ergänzt unser Lösungsportfolio, um Ihre Prozesse im Netzbetrieb optimal abzubilden.
Infrastruktur
mobileX-MIP for Field Service ist On-Premise oder SaaS-Lösung über die mobileX-ServiceCloud verfügbar.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne unsere Systemanforderungen oder -Architektur zu.