Mobile Lösung für Medizintechniker
Machen Sie Ihren Service zum Unterschied
Funktionen
Mobile Auftragsbearbeitung
Mit mobileX-MIP for Field Service erhält der Medizintechniker seine Aufträge direkt auf dem mobilen Gerät. Damit startet er optimal vorbereitet von zu Hause zum ersten Einsatz. Auch im Funkloch behält er alle Informationen wie eine Meldung des Kunden, Dokumente oder Einsatzhistorie im Blick.
Servicebericht mit Kundenunterschrift
Der Medizintechniker erstellt auf Knopfdruck seinen Servicebericht. Dieser umfasst alle Leistungen wie Zeiten, Fahrtkosten sowie Materialverbrauch. Aus dem unterschriebenen Servicebericht erstellt mobileX-MIP for Field Service ein PDF-Dokument, schickt dies per Mail an den Kunden und archiviert es automatisch im Backoffice-System.
Intelligente Materiallogistik
mobileX-MIP for Field Service stellt dem Medizintechniker vor Ort ein bestandsgeführtes Technikerlager zur Verfügung. Verbrauchtes Material wird automatisch an das Backoffice-System gemeldet. Sind dort Mindestbestände gepflegt, wird automatisch für das Fahrzeuglager nachbestellt. Auch Retouren lassen sich darüber abwickeln.
Vor Ort: Vertriebslead, Kostenvoranschlag
Der direkte Kontakt mit dem Kunden ist für Serviceorganisationen von großem Wert. Mit mobileX-MIP for Field Service kann der Medizintechniker auch Kostenvoranschläge erstellen oder Vertriebsleads generieren. In Verbindung mit dem optionalen Modul "Dynamische Formulare" leitet er diese Daten nahtlos zum Innendienst oder zur zuständigen Verkaufsorganisation weiter.
Mehr zu Dynamischen Formularen
1 Optionale Erweiterung zu mobileX-MIP for Field Service
Tagesgeschäft und Inbetriebnahme in einem Tool
Mit mobileX-MIP for Field Service wickelt der Medizintechniker nicht nur das Tagesgeschäft mit Wartungen und Störungen ab. Die Lösung unterstützt ihn auch bei mehrtägigen Inbetriebnahmen. Dazu erstellt der Techniker täglich oder wöchentlich seine Leistungsnachweise mit Kundenunterschrift, die anschließend zeitnah fakturiert werden.
Kontrolle im Innendienst: mobileX-Freigabemonitor
Der mobileX-Freigabemonitor1 ermöglicht dem Vorgesetzten, die eingehenden Rückmeldungen der Medizintechniker vor Verbuchung in SAP zu überprüfen. Der Freigabemonitor steuert dazu die eingehenden Serviceberichte anhand definierter Kriterien zur manuellen Kontrolle aus. Der Innendienst spart so - im Falle einer Korrektur - aufwändige Stornobuchungen in SAP.
Doubleplay mit mobileX-CrossMIP
Smartphone und Laptop parallel nutzen: Für schnelle Statuswechsel, die Navigation bei der Anfahrt, einen Anruf beim Kunden oder zur Dokumentation von Fotos nutzt der Techniker die Service-App auf dem Smartphone.
Für ausführlichere Berichte oder zum Anschluss an eine Anlage kann er jederzeit auf die Laptop-Version wechseln. Die erfassten Dokumente und Rückmeldungen werden über den Server zwischen den Geräten synchronisiert und stehen somit auf beiden Plattformen zur Verfügung.
Screenshots
Auftragsübersicht als Liste, Karte und Kalenderansicht
Die Auftragsliste in mobileX-MIP for Field Service unterstützt verschiedene Arten der Darstellung. Sie ist beliebig sortier-, filter-, und gruppierbar. So können sich Anwender oder Benutzergruppen ihre eigenen Standardansichten anlegen.
Statusänderung in mobileX-MIP for Field Service
Das Statusschema in mobileX-MIP for Field Service bildet unterschiedliche Optionen der Auftragsannahme und Bearbeitung ab.
Übersicht der Auftragsdetails
mobileX-MIP for Field Service zeigt dem Techniker alle für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Auftragsdetails an. So ist er optimal auf die Durchführung vor Ort vorbereitet.
Anzeige von Merkmalen zu technischen Objekten am Auftrag
Die technischen Merkmale eines Objekts lassen sich mobil bearbeiten. Auch die Struktur der technischen Objekte lässt sich anpassen.
Übersicht der Servicehistorie zum betroffenen Equipment
In der Servicehistorie sieht der Servicetechniker, welche Maßnahmen in der Vergangenheit am betroffenen Equipment durchgeführt wurden.
Auswahl von Verbrauchsmaterial in mobileX-MIP for Field Service
Verbrauchsmaterial kann der Techniker in mobileX-MIP for Field Service komfortabel über eine Suche auswählen.
Materialrückmeldung in mobileX-MIP for Field Service
Neben einfachem Verbrauchsmaterial kann der Techniker auch serialisiertes Material erfassen sowie die Kostenart und das Lager auswählen.
Auftragsabschluss und Versandoptionen für den Servicebericht
Nach Abschluss des Auftrags erstellt der Techniker den Servicebericht. Diesen kann er zusammen mit anderen Anhängen wie Formularen an den Kunden versendet werden.
Vorschau des Serviceberichts
Der Servicebericht fasst alle Tätigkeiten und das gesamte Verbrauchsmaterial zusammen. Den Bericht unterschreiben der Kunde und der Techniker.
Auftragsabschluss mit Folgeauftrag in mobileX-MIP for Field Service
Nach Auftragsabschluss kann der Servicetechniker optional einen Folgeauftrag anlegen oder den Auftrag zur Prüfung an den Innendienst weiterleiten.
Nutzen
Höhere Kundenzufriedenheit
Eine effizientere Behebung von Störungen, höhere Termintreue und Auskunftssicherheit steigern die Servicequalität und erhöhen damit auch die Kundenzufriedenheit.
Verbesserte Datenqualität
Die Validierung von Texten bei der Dateneingabe vor Ort sowie die Vermeidung von Medienbrüchen durch die direkte Übertragung in Backend-Systeme tragen zu einer wesentlich höheren Qualität von Serviceberichten, Rückmeldungen und Formularen bei.
Steigerung der Produktivität
Durch den mobilen Zugriff auf die Kundenhistorie, Objektdaten und die Materiallogistik lassen sich Rückfragen per Telefon und Zweitanfahrten vermeiden.
Effizientere Serviceprozesse
Die nahtlose Integration der digitalen Auftragsabwicklung in die Einsatzplanung und Backend-Systeme im Unternehmen trägt zu einer abteilungsübergreifenden Optimierung des gesamten Serviceprozesses bei.
Henry Schein Dental


MMM Group


Simon Hegele


Boston Scientific


VitalAire


Dental Bauer


Pluradent


Technische Spezifikationen
Backend-Systeme
mobileX-MIP for Field Service lässt sich einfach in die bestehenden Schnittstellen Ihrer führenden Systeme integrieren. Dies sind häufig SAP CS, SAP PM oder SAP CRM – aber auch Systeme wie Microsoft Dynamics ERP oder proprietäre Anwendungen.
Schnittstellen
mobileX-MIP for Field Service lässt sich entweder nativ in SAP über unser zertifiziertes SAP Add-On oder über Web Services in andere Backend-Systeme integrieren. Wir kooperieren auch mit Partnern, wenn es darum geht, neue Schnittstellen für neue Prozesse zu schaffen.
Skalierbarkeit und Anpassbarkeit
mobileX-MIP for Field Service ist eine Standardsoftware, die sich an Ihre individuellen Anforderungen anpasst. Der modulare Aufbau der Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, genau Ihre Use Cases und mobilen Prozesse abzubilden. Bei Veränderungen in Ihrer Unternehmensstruktur oder Ihren Abläufen passt sich mobileX-MIP for Field Service flexibel an.
Freie Wahl von Endgeräten und Betriebssystemen
mobileX-MIP for Field Service und mobileX-CrossMIP unterstützen Android, Windows und iOS. So sind Sie bei der Wahl Ihrer mobilen Endgeräte vollkommen flexibel. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – ruggedized oder business – unsere mobile Lösung passt sich an Ihre Hardware an. Auch die gleichzeitige Nutzung von zwei mobilen Geräten – Doubleplay – für Status-Update und Texteingaben ist möglich.
Integration von Drittanwendungen
mobileX-MIP for Field Service ermöglicht eine einfache Integration von Drittanwendungen wie Wissensmanagementsystemen, Ersatzteilkatalogen oder auch Subunternehmern. Unser umfangreiches Partnernetzwerk erweitert und ergänzt unser Lösungsportfolio, um Ihren Serviceprozess optimal abzubilden.
Infrastruktur
mobileX-MIP for Field Service ist On-Premise oder SaaS-Lösung über die mobileX-ServiceCloud verfügbar.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne unsere Systemanforderungen oder -Architektur zu.