
Field Service Management
Field Service Management-Software trägt dazu bei, die Prozesse im Service und in der Instandhaltung von Unternehmen über verschiedene Abteilungen hinweg zu optimieren.
Pooldisposition macht Techniker flexibler
Die Version 8.1 der Field Service Management Suite der mobileX ist ab 7. Februar 2020 verfügbar.
Highlight dieses Release ist die modulübergreifende Pooldisposition. Dabei weist der Disponent in mobileX-Dispatch einen oder mehrere Aufträge einer bestimmten Gruppe (Pool) von Technikern zu. Diese Aufträge erfordern charakteristischerweise keinen bestimmten Techniker oder besondere Qualifikationen. Es handelt sich dabei meist um Wartungen, die nicht zeitkritisch sind und kein spezielles Material verlangen.
Vorgangspool in mobileX-Dispatch mit Poolaufträgen (Icon) im Dispositionsstatus
Ist ein Techniker gerade in der Nähe eines Einsatzortes und hat Zeit für einen Auftrag, kann er in der mobilen Lösung mobileX-MIP for Field Service oder in der Service-App mobileX-CrossMIP den Auftrag entweder für sich reservieren oder direkt übernehmen. Anschließend kontaktiert er den Kunden, um mit ihm einen Termin zu vereinbaren.
Die Pooldisposition unterstützt Unternehmen darin, Aufträge effizienter zu bearbeiten. Zudem fördert die Selbstdisposition die Motivation der Techniker, reduziert die telefonische Abstimmung zwischen ihm und seinem Disponenten und gestaltet den Arbeitstag aller Beteiligten flexibler. Die Pooldisposition vermeidet extra Anfahrten, optimiert die Auslastung der Techniker und bietet damit Potenzial für Kosteneinsparungen.
Lokale Aufträge in mobileX-CrossMIP
In mobileX-CrossMIP können Techniker ab dem Release 8.1 auch lokale Aufträge ohne Bezug zu einem bestehenden Auftrag selbst anlegen. Damit können sie Rückmeldungen inklusive Servicebericht für diese Aufträge erfassen und zur weiteren Bearbeitung ins Backoffice übertragen. So erfassen sie ausnahmslos alle Aufträge vor Ort digital, was die Datenqualität verbessert und manuelle Nachträge überflüssig macht.
In mobileX-MIP for Field Service kann der Techniker Poolaufträge filtern und sich deren Status anzeigen lassen.
Datenexport in mobileX-SubConnect
In mobileX-SubConnect, der webbasierten Lösung zur Integration von Subunternehmern, können Mitarbeiter des Subunternehmers ab dem Release 8.1 Daten aus mobileX-SubConnect exportieren, um zum Beispiel Berichte oder Rechnungen zu generieren. Dies optimiert und erleichtert eine durchgängig digitale Auftragsbearbeitung für Subunternehmer.
Verbesserte Performance
In der Version 8.1 der Field Service Management Suite wurde zudem die Performance von allen Modulen der Field Service Management Suite weiter optimiert.
Kommentar hinterlassen